- symbadische Leuchttürme

Diese Seite entstand aus einer Not: Nach dem letzten Punktspiel der Saison waren unsere 7 Fans nach dem Spiel vor dem Taubenschlag verabredet: Wenige Meter voneinander entfernt, half erst ein Handyanruf uns zu finden! Das wollten wir zukünftig vermeiden.

Wenn man an der Küste nicht weiss, wo man genau ist, hilft ein Leuchtturm ...

Man könnte sich ja auch mit dem Tau sichern, ...

... aber Leuchttürme haben sich seit hunderten von Jahren bewährt, ...

... überall, auch in Schweden, ...

... und der Schönste steht seit 1885 in der Wesermündung. Hier allerdings noch in der Leuchtturmaufzugsstation, was die kleinen Ableger beweisen ...

.. oder klebt auf Briefen, ...

... und es gibt Leuchttürme auch in der Nähe von Harpolingen, z. B. am Bodensee, ...

... und wenn man Höhe hat, muss das Feuer/Licht ja auch noch dazu passen?

Wichtig ist, der Leuchtturm hält allen Widrigkeiten stand, und zeigt die Richtung in schwierigen Situationen.

Die Lösung für das erwähnte Problem vor dem Taubenschlag, war ein eigener, mobiler, Leuchtturm. Den haben wir in Simon gefunden.

Die allererste Idee als Leuchtturm war Adi. Aber das Fundament hielt dem Anspruch nicht stand.

Naja, ganz so gross wie auf dem ersten Foto ist Simon nicht, aber wenn alle umstehenden etwas in die Hocke gehen, reicht es um sich gegenseitig zu finden. Wir müssen Simon nur noch das nächste mal nach Bremen mitnehmen.

Der Leuchtturm in Pilsum, bekannt aus dem Otto-Film, mit den Mitfahrern unserer Jever-Kur 2021.

Bei der Jever-Kur, vor dem Leuchtturm auf Borkum.

Alle reden vom schifen Turm in Pisa. Bremerhaven hat einen schiefen Leuchtturm!

Der Fanclub ist vor Ort und hilft. Hier sichert Reto das Bauwerk vor dem umfallen.

Und wo Leuchttürme so wichtig sind, inspirieren sie natürlich auch das Gewerbe. Hier auf dem Hamberger Weihnachtsmarkt