- symbadisches 2024 Archiv
Neues Jahr, natürlich auch neuer Kalender. Herzlich willkommen 2024.
Dieser Falke beobachtet unseren Start in das aktuelle Jahr genau. Der Start war holprig. Die Kohl- und Pinkelwanderung wurde etwas verschoben und ist dann klein ausgefallen. Die Möglichkeit am Drtten Faissen den Landjugendraum zu nutzen, wurde mangels Interesse nicht weiter verfolgt. Ein schwerer Start. Andreas plant das erste Livespiel 2024 für den Fanclub. Gegen Darmstadt wollen im Februar 8 Personen per Bahn Werders Heimspiel besuchen. Die Reaktion im Fanclub war bescheiden. Zum Heimspiel gegen Gladbach ist das Interesse Anfang Februar noch überschaubarer.
Kohlfahrt: Das Küchenteam war fast so gross wie unsere Wander Truppe. Und Sigge ist während der Wanderung im Fanclub eingetreten.
Mario ist der Fahrer vom Bollerwagen.
Unsere Kohlordensträger 2024.
Am 24. Februar fängt das neue Jahr erst richtig an, mit der Fahrt zum Heimspiel gegen Darmstadt
Über der Weser geht die Sonne auf.
Andreas hat die Fahrt organisiert. Hier ist schon die Hälfte der Teilnehmer eingesammelt.
Die Stimmung war gedämpft, wegen der Punkteteilung.
Neben Andreas und Reiner vom Fanclub, kamen die restlichen Mitfahrer aus Andreas seiner Heimat in Sachsen.
Wenig erholt ging es mit der nächsten Zugverspätung wieder heimwärts. ...
... mit dem bald obligatorischen Zwischenstopp in Köln!
neugierig?
Die Beiden trauen sich Fanclubintern! Eine tolle Sache!
AM 2. März ist es soweit: Die Freiwillige Feuerwehr als Hauptakteur und unser Fanclub stellen für Luca einen Baumm.
Es gab viele Helfer, noch viel mehr Schaulustige und stolze Eltern. Der Hauptakteur Luca hat derweil tief geschlafen.
Der Baum steht!
Jimmy bringt noch Schild und Storch an.
Der Kern der Helfer.
Begossen wurde der Baum draussen und drinnen. Nach dem Rückzug der Sonne mehr drinnen.
Die neugewordene Oma Regina stösst Fanclublike mit grünem Getränk an.

... und das nächste Baum stellen ist schon in "Sichtweite".

Das ist nicht gute Nacht für unsere Homepage. Zuerst war der Zugang blockiert, dann gab es in Häuptlingen wochenlang kein Internet und manchmal gehen andere Sachen vor. Jetzt wir die Seite langsam wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Schliesslich steht die neue Saison vor der Tür!

Zunächst klappte es bei Reiner mit dem lange gehegten Wunsch, ein Spiel in Augsburg zu besuchen. Die Erwartungen wurden übertroffen und Werder entführte alle 3 Punkte.

Eindrücklich die Fugger-Siedlung.

Auswärtsspiel? Von wegen. "Hier regiert der SVW"

Und dann kommt gleich noch das Heimspiel gegen Gladbach in Bremen. Hier eine Erneuerung des Hochzeitsantrages von Lazzo auf dem Weserdeich in Farge.

Wollgras im Hamberger Moor

Vogelmuseum in Osterholz-Scharmbeck

Premiere für Steffi im Weserstadion. Leider haben wir keine zusammenhängenden Plätze bekommen, und schade auch die Punkteteilung kurz vor Spielende.

Obligatorisch unsere Pause in Köln, und obligatorisch schon die Zugverspätung für die restliche Rückfahrt. Schliesslich hatten wir es eilig ...

... schliesslich wollten Patrizia und Philipp ihre Hochzeitstorte anschneiden.

Die Trauung fand auf dem Klausenhof, vor historischer Kulisse statt. Egal, ob historisch oder modern, die Raute ist überall dabei.


Lazzo und Manuela

Maria, Hartmut und Ulrike


Bleibende Erinnerung für das Brautpaar und ihre Gäste: Aufkleber "Wir trauen uns", mit Raute

Das Brautpaar verabschiedet sich vom Klausenhof. Eile ist wichtig, es wartet die nächste Feier ...

... wieder ein Brautpaar mit Dosen zum scheppern für den Höhepunkt des Lebens. Leider mussten wir Spalier im strömenden Regen stehen!

Dafür war die Feier in der Folgewoche bei bestem Wetter.

Fescht mit Gegenfescht! Die Europameisterschaft läuft nebenher mit.


Da deutet sich schon wieder etwas an.

Erst der Baum für Luca und jetzt löst ihn Finn als jüngstes Mitglied ab

Beim Baum stellen hatte die Feuerwehr die Federführung


Unsere Meisterfeier war schon im Vorjahr. Die Urkunde wurde erst 2024 überreicht. Und Jan-Owe hat als Nachfolger schon einen Nachfolger David hat 2024 seine Meisterprüfung als Koch abgelegt. Damit haben wir gleich viele Meiserschaften in unseren Reihen, wie die Profikicker aus der schönen Hansestadt Bremen!

Vor einer Wanderung zu heimischen Orchideen im Leutratal wurde diese Nostalgieecke in einer Wirtschaft entdeckt.

Dort treffen sich die Mitglieder eines Fanclubs der Gebrüder Ducke. zwei ehemalige Ausnahmespieler des Carl Zeiss Jena. Hier mit Autogramm von Peter Ducke vom Vortag. Fussball kann verbinden..

Und schon naht das nächste Fest. Wer verbirgt sich hinter dem runden Geburtstag?

Regina war das Geburtstagskind.

Feste feiern wie sie fallen: Spanferkel beim Geissenstall


Erst vor ein paar Monaten war Werder zu Gast in Augsburg. Hier werden wir Bremer in unseren eigene Farben begrüsst. Während Werder das erste Spiel gewann, gab es diesmal eine Punkteteilung.


Das nächste Auswärtsspiel führe uns nach Mainz. Auch dort geht man bei grün! Und Werder nahm 3 Punkte mit nach Bremen.

Das dritte Auswärtsspiel in Folge, Hoffenheim.

zwischen der 5. - 12. Minute des Spiels gelangen Hoffenheim 3 Tore. Andreas kann es hier noch gar nicht glauben. In der 18. Minute bekommt Hoffenheim eine rote Karte.

Julian Malatini gelingt 3 Minuten später der Anschlusstreffer und Jens Stage macht den Auswärtssieg perfeckt mit 3 Treffern in der 26., 39. und 49. Minute. Was für ein Spektakel, was für ein Sieg!

Dankeschön

Dankeschön

Vor lauter Auswärtsfahrten darf das feiern im Dorf nicht vergessen werden. Richtig, es wird wieder ein Baum gepflanzt.

Die glücklichen Eltern, mit Ulrikle und Manuela, die unser Geschenk übergeben

Der Baum für Louis steht. Es fehlen noch das Schild und der Storch

Das Schild, gemeinsam vom Musikverein und dem Fanclub

Unser Helferteam. Auf dem Traktor sitzt schon Luca, der zu Jahresbeginn noch unserer jüngstes Mitglied war, abgelösst von Finn und jetzt selbst abgelösst von Louis.

Und noch ein Auswärtsspiel: Gladbach

Spiel verdient sang- und klanglos verloren, und eine unspektakuläre Stadt. Hübsch dieser Tunnel unter dem Bahnhof.

Zu allem Übel gingen auch die Uhren der Bahn unterschiedlich? 2 ausgefallene ICE, zusätzliche Umstiege, und letztendlich war der letzte Regionalzug Richtung Säckingen am Rückreisetag der erste pünktlich abfahrende Zug des Tages, 3 Minuten bevor der eigene ICE in den Bahnhof fuhr. Nach der Rückfahrt mit dem Taxi zum Säckinger Bahnhof, war dieser Regionalzug immer noch nicht in Säckingen angekommen!